Bleibt alles anders / Kurzbericht aus Martinique

Nun sind schon fast 6 Wochen vergangen seit unserer Ankunft auf Martinique. Da war erst gar nix los, und dann wurde plötzlich alles anders. Ja, ja, in der „Gar nix los – Zeit“ hätte ich ruhig ein wenig mehr noch schreiben und berichten können, aber die Muse hat mich einfach nicht gepackt. Zudem waren wir …

Auf in die Karibik

Raus aus dem Hafenbecken nehmen wir zunächst Kurs NW, schwenken dann aber bald auf Nord, denn der Schelf (der Landsockel) vor Brasilien ist etwa 50km breit und das Wasser hier nur etwa 25m tief. Kurze Welle, gar nicht schön. Erst im tiefen Wasser fahren wir wieder NW. Das gewohnte Bootsleben hat uns wieder. Naja, nicht …

Fortaleza / Brasilien

Schon 4 Tage nach unserer Abfahrt aus Fernando taucht früh morgens die Skyline von Fortaleza am Horizont auf. Als wir näherkommen zeigt sich uns ein irre langer Strand, der von Hochhäusern gesäumt wird. Bei der Ansteuerung müssen wir noch 2 Wracks passieren (die etwas anders auf der Karte verzeichnet sind) bevor wir unser Ziel, die …

Am Filmset von Fernando de Noronha

Es ist Sonntag der 22. März 2020. Gegen Mittag mache ich noch ein paar Fotos von der Insel im Sonnenlicht und bestaune die Vegetation und den Strand vom Schiff aus. Es sieht aus, wie auf einer Pirateninsel aus einem Schatzsucherspielfilm. Der Dschungel erscheint in sattem, dunklem Grün, Sandstrand und Felsen wechseln sich ab und die …

W(u/a)nderbares St. Helena Besuch beim ältesten Inselbewohner

Es ist Sonntag der 8. März 2020; unser letzter Tag auf St. Helena. Morgen wollen wir ablegen und nach Fernando de Noronha aufbrechen. Zuerst fahren wir auf die alte Burg oberhalb von Half Tree Hollow. Eine stolze Befestigungsanlage, die heute vorrangig der Befestigung von Sendemasten dient. Der Ausblick ist wie immer super schön. Weiter geht’s …

W(u/a)nderbares St. Helena Inselrundreise zur Sandy Bay

Am nächsten Tag hole ich unseren voraus gebuchten Leihwagen ab. Auf dem Weg dorthin treffe ich Leonardo und Graziella. Da ich schon spät dran bin, muss ich mich leider kurz halten bei unserer Unterhaltung. Ich verspreche aber, dass ich nicht vergessen habe, die Fotos vom Whalesharking zu senden, nur noch nicht die Zeit dazu war. …

W(u/a)nderbares St. Helena / Dianas Peak

Nach der Besichtigung von Napoleons Hinterlassenschaften auf der Insel lassen wir uns von Wayne dann noch zum Einstiegspunkt der Wanderung zum höchsten Punkt von St. Helena fahren. Das ist DIANAS PEAK. Schon auf der kurzen Fahrt dorthin wird es immer grüner und die Landschaft sieht aus, als würde ich zu Hause über den Sonnberg in …

Auf den Spuren Napoleons und anderer berühmter „Besucher“

Der wohl berühmteste Bewohner von St. Helena war ein Korse, französischer General, Konsul und Kaiser – Napoleone Buonaparte oder Napoleon I. von Frankreich. Das war er allerdings nicht mehr, als er im Oktober 1815 auf die Insel kam um dort seine lebenslange Verbannung abzusitzen. Der katastrophale Ausgang des Feldzuges gegen Russland ab 1812 führte zur …

Whalesharking

Mittwoch 4.März, für 13:00 Uhr haben Reiner und ich uns fürs „Whalesharking“ angemeldet, während Martin mit einer Gruppe von anderen Seglern zum Wandern aufgebrochen ist. Walhaie sind keine Wale sondern Haie, die wegen ihrer Größe WAL-Haie genannt werden. Sie sind die größten Fische der Gegenwart. Das bisher größte vermessene Exemplar hatte 13,7m. Sie sind anhand …

St. Helena / 3. Tag

Für die gebrochene Furlinganlage des Code-0-Segels brauchen wir Ersatzteile. Wir fahren daher in die Nachbarbucht, um den dortigen Schlosser Adrian aufzusuchen. Als wir in die Bucht einfahren, bemerken wir sofort die vergleichsweise riesige und vor allem noch ganz neu aussehende Mole. Gebaut, um größere Frachter zu bedienen aber bis auf den Ladekran gähnend leer. Ebenso …

St. Helena / 1. Tag

Es ist schon irgendwie lustig. Den Jahrestag unserer Ankunft in St. Helena können wir nur alle 4 Jahre feiern. Es ist Samstag, der 29. Februar 2020. Gegen 08:00 Uhr wache ich als erster auf und schaue zuerst mal aus meinem Kajütenfenster: Hohe Steilklippen und andere Segelboote, die an den Bojen hängen; die Sonne scheint. Raus …

St. Helena Island Secret of the South Atlantic

Das ist der Schriftzug, der auf allen Prospekten und vielen T-Shirts zu finden ist, die es auf der Insel gibt. Und ich bin mir ganz sicher, es ist wirklich noch ein Geheimtipp mit vielen Geheimnissen, die es zu entdecken gibt, von denen ich euch das eine oder andere hier verraten oder zumindest erahnen lassen möchte. …

Kurzbericht

Am 09.03.2020 am späten Nachmittag haben wir von St. Helena (eine spannende, schöne Insel, die es noch weiter zu erkunden gilt) abgelegt und Kurs auf Fernando de Norohna (eine brasilianische Insel) genommen. Ein paar Bilder aus St. Helena: In Fernando sind wir am 22.03.2020 früh morgens angekommen. Wir durften aber wegen der Virusgeschichte nicht mehr …

Land in Sicht

Mittwoch 26.02.2020: Es ist Aschermittwoch früh morgens, als wir den NULLMERIDIAN überqueren und uns damit „links“ von Greenwich oder besser gesagt in den westlichen Längengraden befinden. Von nun an werden die Längengrade wieder hinauf anstatt heruntergezählt. Wir befinden uns etwas mehr als 400nm vor St. Helena. Es ist also nicht mehr weit. 2 Tage später, …

Spinnakersegeln

Die Reiseroute ist sehr bewusst so gewählt, dass der Wind hauptsächlich von achtern (von hinten) kommt. Das gibt eine meist kontinuierliche Welle und das Schiff schaukelt viel weniger, als wenn man mit halbem Wind (Wind von der Seite) oder gar auf Amwindkurs (Wind von vorne) fährt. Normalerweise muss so eine Überfahrt auch zur richtigen Jahreszeit …

Mast- und Schotbruch

wünscht man den Seeleuten, wenn sie in See stechen. Aber natürlich ist damit genau das Gegenteil gemeint, nämlich dass genau das eben nicht wirklich eintreten soll. Man ist davor aber nicht gefeit. 21. Februar, 17:00 UhrWir setzen unser neu geschnittenes Großsegel zum ersten mal. Um dazu nicht in den Wind drehen zu müssen (das wäre …

Unterwegs

Der Bootsalltag hat mich wieder. Der Tag beginnt für mich nach Mitternacht, meist gegen 01:00 Uhr, wenn ich meine Wache antrete. Ich stelle keinen Wecker, denn der Skipper weckt mich, bevor er in seine Koje geht.Nachts ist es kühl. Also lange Hose, und langärmeliges Shirt anziehen. In die Bootsschuhe schlüpfen, falls ich raus muss, und …

Aufbruch (reloaded)

Es ist Montag der 17. Februar 2020. 17:00 Uhr: Klar Schiff! Nochmals Seeventile und Ölstand kontrolliert, Luken geschlossen, Motoren angelassen und eine Leine nach der anderen losgeworfen. Wir rufen über Funk die Brückenwache und ersuchen um Öffnung der Hafenausfahrt. Um 17:45 Uhr ist es dann soweit. Langsam erhebt sich die Hubbrücke und gibt den Weg …

Kapstadt (reloaded)

Kapstadt ist eine der 3 Hauptstädte Südafrikas und beherbergt das Parlament. Die Regierung selbst sitzt in Pretoria und das oberste Berufungsgericht in Bloemfontain.Die beiden größten Städte des Landes sind Johannesburg (4,4 Mio. Einwohner 2011) und Kapstadt (3,7 Mio. Einwohner 2011). Heute beherbergt Kapstadt etwa 4,3 Mio. Einwohner. 1995 waren es noch 2,4 Mio.) Übrigens liegt …

Nachtrag in Sachen Postpaket

Ihr erinnert euch vielleicht ja noch, dass ich in Kuala Lumpur zwei Pakete aufgegeben habe, um das angesammelte Übergepäck nach Hause zu schicken. 2 Pakete á 19,5kg.Als ich etwa 3 Wochen später, am 29. November, vom Einkaufen nach Hause komme, steht eines der beiden Pakete im Stiegenhaus unter dem Postkasten. Ich freue mich, und schleppe …

Thailand / Phuket

PHUKET So bin ich also am 13.11.2019 mit dem Flugzeug zu meiner letzten Destination nach Phuket in Thailand aufgebrochen. Dort gelandet, ein Taxi gebucht und zum Hotel gefahren. Immerhin 1 Std. Fahrzeit, weil wir durch Phuket Stadt durch müssen. Ist aber nur der Stadtrand, also auch nicht so viel Verkehr. Ein paar Eindrücke hab ich …

MALAYSIA / KUALA LUMPUR

Nachdem mein Jobinserat auf Singapurs Jobbörse kein Feedback einbrachte, musste ich mich wieder auf die Reise machen und bin mit dem Bus wieder nach Malaysien zurück. Diesmal aber in dessen Hauptstadt KUALA LUMPUR.Ursprünglich wollte ich zwar mit dem Zug fahren, um die Fortbewegungsmittel alle einmal durch zu probieren, aber derzeit gibt es keine direkte Zugverbindung …

Singapur

Der Name Singapur bedeutet in Sanskrit (Singha / Löwe + Pura / Stadt =) Löwenstadt. Der Legende nach musste der hinduistische Prinz Sang Nila Utama wegen seiner Heirat mit einer buddhistischen Prinzessin vor seinen politischen Gegnern fliehen. Auf der Insel im dichten Dschungel musste er sich einem Löwen zum Kampf stellen, doch als sich beide …

Die Reise nach Singapur

Für meine Reise nach Singapur habe ich mir den Überlandbus ausgesucht. Diese Busse sind hier nicht nur sehr günstig, sondern auch komfortabel. Gebucht wird natürlich online mit Abfahrtszeit in Malakka und Ankunftsort in Singapur ähnlich wie bei einer Flugbuchung. Auch der Sitzplatz wird ausgewählt und fix zugewiesen. Die Fahrt geht über 250km und ist mit …

Malakka

oder Melaka auf malaiisch ist eine UNESCO Weltkulturerbe Stadt mit über 400.000 Einwohnern. Sie ist zudem Hauptstadt des 3. kleinsten Bundesstaates von Malaysien. Im Jahr 1511 von den Portugiesen erobert und 1641 von den Holländern eingenommen, wurde es letztendlich 1824 von den Briten besetzt, welche ganz Malaysien bis zur Unabhängigkeit 1957 beherrschten.Malakka war immer schon …

Port Dickson

So, nun ist die berühmte Katze endlich aus dem Sack. Trag das kleine Geheimnis eh schon viel zu lange mit mir herum. Aber man sollte ja immer alles der Reihe nach erzählen, damit es keine Missverständnisse gibt.Ich bin dann jedenfalls noch am 14. Oktober nach unserer Rückkehr in die Marina in das angeschlossene, schon vorausgebuchte …

Durch die Straße von MALAKKA bis PORT DICKSON – and everything changes

Gegen 16:30 Uhr brechen wir wieder auf, um mit der Strömung und nicht gegen sie voran zu kommen. Wieder gibt es Wolken am Abend und damit auch wieder etwas Wind in die Segel. Wir fahren nun nahe dem Festland von Malaysien und haben die großen Schiffe in einiger Entfernung an Backbord. So fahren wir durch …

Durch die Straße von SINGAPUR

Noch am Tag der Ankunft hatten wir alle Papiere für die Ausklarierung aus Indonesien im Marinabüro abgegeben. Die Leute dort waren sehr kompetent und hilfreich. Am nächsten Morgen mussten wir nur wie vereinbart an der Mole auf die Beamten vom Zoll warten, was wir auch gleich mit Tanken verbunden haben. Getankt war schon lange, nur …

Über den ÄQUATOR bis NONGSA POINT

Es ist der 7. Oktober, als sich die Logge auf 4.000nm dreht und auch jener Tag, an dem sich die ersten Vorboten des kommenden Monsuns zeigen, große Gewitterwolken. Ab nun haben wir beinahe jeden Tag (meist nachmittags) in unserer Nähe eine Gewitterfront vorbeiziehen. Manchmal erwischt uns etwas Regen und manchmal auch nicht. Das wirklich gute …

JAVASEE bis BAWEAN

Samstag, 28. September 2019. Wir bereiten uns auf die Abfahrt von Bali vor. Nachdem ich die TARTARUGA mal mit Süßwasser aus dem Marinaanschluss an der Mole (mit Wasseruhr und zahlen von 3Ct/Liter) abgespült habe, brechen wir gegen 12:00 Uhr auf.An der Ausfahrt wiederholt sich das Spektakel mit den Touristenbooten und ihren „fliegenden Anhängen“ erneut, und …

BALI

Bali ist 5.780km2 groß und hat etwas mehr als 4,2 Mio. Einwohner, wovon wiederum etwa 790.000 in der Hauptstadt DENPASAR im Südosten der Insel leben. BALI ist (im Gegensatz zu TIMOR) nun die westlichste der kleinen Sundainseln und ist von der großen Insel JAVA nur durch eine 2,5km breite Wasserstraße getrennt. Bali ist entgegen aller …

Autsch!

Kennt ihr dieses Geräusch, wenn man ein Stofftuch zerreißt. Das tut so irgendwie „autsch“ weh in den Zähnen, oder? Genau so hört es sich auch an, wenn … Das Großsegel hat dem Winddruck nicht mehr stand gehalten. So viele tausende Meilen hat es die TARTARUGA durch die Weltmeere gebracht, doch nun haben Sonne und Wind …

Anker auf!

Nachdem wir am Montag das Visum für Indonesien erhalten hatten, waren wir am Dienstag noch auf dem Markt, um Obst, Gemüse und Früchte einzukaufen.Getroffen haben wir uns dort noch mit Marion und Holger von der VELA. Ihr erinnert euch vielleicht, Marion und Holger hatten den selben Flug wie ich von Tokio nach Noumea und hatten …

Zum Inhalt dieses Blogs

An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass alles was ich in diesem Blog schreibe meine eigenen Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken sind, und Dinge, die ich teils natürlich selbst auch nur aus dem Internet recherchiert habe. All das erhebt keinerlei Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit. Sollten euch Fehler auffallen, die es wert sind korrigiert zu werden, bin …

Die ROUTE von NC nach Indonesien

Bei so einer Reise- oder Routenplanung sind schon einige Dinge zu berücksichtigen. Dabei meine ich jetzt vorrangig nicht, wieviel Bier oder Kaffee, Brot oder Käse wir mitnehmen wollen – obwohl das natürlich auch sehr wichtig ist – sondern eher zu welcher Zeit oder besser noch Jahreszeit man welchen Abschnitt fahren soll/kann. Im Sommer den Indischen …

Neukaledonien / Noumea

Neukaledonien liegt im Südpazifik, ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe mit etwa 18.600km2 und beherbergt ungefähr 270.000 Einwohner, wovon knapp 100.000 in der Hauptstadt Noumea leben.Die Inselgruppe wird von einem enormen Korallenriff umgeben und ist daher ein sehr beliebtes Ziel für Taucher. Schon mal zu jemandem gesagt: „Das ist ja wie bei den Kanaken.“, dann …

Einkaufen und Behördenwege

Mit jedem Landgang werden auch unsere Rucksäcke mit Lebensmitteln gefüllt, so dass man sie halt noch tragen kann. Denn nächste Woche wollen/müssen wir in Richtung Indonesien aufbrechen. Das heißt, dass wir Vorräte für zumindest 4 Wochen bunkern müssen. Vom Müsli angefangen über Mehl (unterwegs bäckt Joachim das Brot selber), Nudeln, Reis, Senf, Käse, Knoblauch und …

Regentag

Heute haben wir die Tartaruga von der Werftmole auf den Ankerplatz in Noumea verlegt. Gerade noch rechtzeitig bevor es zu regnen begonnen hat. Die passende Gelegenheit, unsere Dokumente für uns und das Boot vorzubereiten, um morgen am Konsulat die Visa für Indonesien zu beantragen. Ja, schon richtig gehört, das Boot braucht auch ein Visum, und …

Angekommen

Die Überschrift verrät schon alles. Nach etwa 44 Std. Reisezeit bin ich auf der anderen Seite der Erde in der Marina von Noumea, und damit auf der Tartaruga und bei Joachim angekommen. Ortszeit etwa 1:00 Uhr morgens. (Die Zeitverschiebung beträgt hier aktuell 9,0 Std. nach vorne) Lief alles unkompliziert und nach Plan: 06.08. 20:09 Uhr …

Die TARTARUGA 1

Die Tartaruga1 ist ein Hochseekreuzerkatamaran von Konstrukteur J.R. Mac Alpine – Downie,Schöpfer der legendären Crossbow I und II. LüA : 14,50 mBüA : 5,95 m, Tiefg. : 0,85 -2,00 m, Verdrängung: 10,5 t, Masthöhe : 14,50 mKetchtakelungMotorisierung: 2x 38 PS 4 Zyl. Mercedes Benz Mehr Infos über die Tartaruga 1 gibt`s auf http://www.tartaruga1.de

Intro

Mein Name ist Peter Maier und ich segle zusammen mit Joachim Reh auf der Tartaruga1 von Neukaledonien nach Kroatien. Die Reise beginnt für mich am 06. August 2019 (Abfahrt von zu Hause und Flug nach Noumea) und ist für 8 Monate veranschlagt. Unser geplanter Weg führt uns von Noumea auf Neukaledonien nach Vanuatu, durch die …