Kurzbericht

Am 09.03.2020 am späten Nachmittag haben wir von St. Helena (eine spannende, schöne Insel, die es noch weiter zu erkunden gilt) abgelegt und Kurs auf Fernando de Norohna (eine brasilianische Insel) genommen. Ein paar Bilder aus St. Helena: In Fernando sind wir am 22.03.2020 früh morgens angekommen. Wir durften aber wegen der Virusgeschichte nicht mehr …

Land in Sicht

Mittwoch 26.02.2020: Es ist Aschermittwoch früh morgens, als wir den NULLMERIDIAN überqueren und uns damit „links“ von Greenwich oder besser gesagt in den westlichen Längengraden befinden. Von nun an werden die Längengrade wieder hinauf anstatt heruntergezählt. Wir befinden uns etwas mehr als 400nm vor St. Helena. Es ist also nicht mehr weit. 2 Tage später, …

Spinnakersegeln

Die Reiseroute ist sehr bewusst so gewählt, dass der Wind hauptsächlich von achtern (von hinten) kommt. Das gibt eine meist kontinuierliche Welle und das Schiff schaukelt viel weniger, als wenn man mit halbem Wind (Wind von der Seite) oder gar auf Amwindkurs (Wind von vorne) fährt. Normalerweise muss so eine Überfahrt auch zur richtigen Jahreszeit …

Mast- und Schotbruch

wünscht man den Seeleuten, wenn sie in See stechen. Aber natürlich ist damit genau das Gegenteil gemeint, nämlich dass genau das eben nicht wirklich eintreten soll. Man ist davor aber nicht gefeit. 21. Februar, 17:00 UhrWir setzen unser neu geschnittenes Großsegel zum ersten mal. Um dazu nicht in den Wind drehen zu müssen (das wäre …

Unterwegs

Der Bootsalltag hat mich wieder. Der Tag beginnt für mich nach Mitternacht, meist gegen 01:00 Uhr, wenn ich meine Wache antrete. Ich stelle keinen Wecker, denn der Skipper weckt mich, bevor er in seine Koje geht.Nachts ist es kühl. Also lange Hose, und langärmeliges Shirt anziehen. In die Bootsschuhe schlüpfen, falls ich raus muss, und …